Deutz D 8005
Der Deutz D 8005 ersetzt ab 1965 den Großschlepper D 80, der bei seiner Einführung 1964 als Flagschiff des Kölner Traktorenwerks galt. Abgesehen von einigen Änderungen in der Karosserie, entsprach der D 8005 technisch fast vollständig seinem Vorgänger.
Mit zu den wichtigsten Merkmalen des 75-PS starken Sechszylinder-Motors zählten seine Luftkühlung und ein einziges Abgassammelrohr für alle sechs Zylinder. Ab 1966 wurde der D 8005 auch als Allrad-Version angeboten.
Der 8005 gelangte über K.Stangl, Volkmannsdorferau ins Deutsche Landwirtschaftsmuseum.